|
Das Komplettmodell für schulische CAD-CAM-Anwendungen
Diese Maschine kann im Grundlieferumfang in den drei folgenden Varianten aufgebaut werden.
Eine Beschreibung und Preise erhalten Sie unter: CNC-Maschine
![]() |
1) Aufbau als Hitzdrahtschneider Der senkrecht montierte Y-Fahrtisch wird mit dem Hitzdrahtbügel versehen. Der X-Fahrtisch trägt einen Styroporblock. Die Schüler konstruieren am Rechner Werkstücke, die aus Styropor ausgeschnitten werden. Die Modellmaschine ist auch ohne Computer über Handräder steuerbar. Daher können alle Produktionsformen von der Handradsteuerung bis zum CAD-CAM verdeutlicht werden. |
![]() |
2) Aufbau als Plotter Der waagerecht montierte Y-Fahrtisch trägt einen Stifthalter. Auf dem X-Fahrtisch wird ein DIN A4 Blatt aufgespannt. Am Rechner erstellte Zeichnungen werden zu Papier gebracht. Es können handelsübliche Stifte verwendet werden. |
![]() |
3) Aufbau als Lagerkran Der Aufbau entspricht dem des Plotters. Allein durch eine andere Anbringung des Hubmagneten wird der Plotter zu einem Lagerkranmodell umgerüstet. Eisenstücke lassen sich mit dem Elektromagneten von einer Stelle der X-Fahrplatte zu anderen Stellen der Fahrplatte transportieren. |
![]() |
4) Aufbau als Fräß- und Bohr-Maschine Der Aufbau entspricht dem des Plotters. Allein durch eine Ersetzung des Stifthalters mit dem Erweiterungspaket "Dritte Achse" wird aus dieser Maschine eine Fräß und Bohr-Maschine. |
Die in diesem Webangebot wiedergegebenen Verfahren und Programme werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Sie sind für Amateur- und Lehrzwecke bestimmt. Alle technischen Angaben und Programme in diesem Webangebot wurden von den Autoren mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Berücksichtigung allgemeiner Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. LearnWare sieht sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, daß weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernommen werden kann. Für Mitteilung eventueller Fehler sind wir jederzeit dankbar. Wir weisen darauf hin, daß in diesem Webangebot verwendeten Soft- Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
Webmaster: webmaster@learnware.de
Copyright © 1996-2004 Learnware GmbH